Kleben, dass es hält!
- Termin: 3. Mai 16 – 17 Uhr
- Der neue ELAN Kurs beschreibt gängige Werkstoffe (Holz, Plastik, Metall, Keramik…) und ihre spezifischen Eigenschaften. Beachtet man wenige Material “Eigenheiten” (hart, weich, spröde, plastisch, thermisch verformbar…), säubert die Bruchstelle (rauh, porös, glatt…) und nutzt das korrekte(!) Klebemittel mit Halte/Fixierungswerkzeugen, wird Kleben zum Erfolg. Einfache Schritte wie etwas Vorbereitung, der Klebevorgang und eine kritische Nachbereitung (ggf. ein Belastungstest) gehören zusammen. Denn Sicherheit geht vor Schönheit.
- Ziel des Kurses ist es, sich “mit Köpfchen” rasch zu helfen und so Begeisterung, Geschicklichkeit und Mut zum Selbermachen zu wecken und zu fördern
- Zur Anmeldung für den ELAN Kurs “Kleben” einfach HIER klicken!
- Kursvoraussetzung: keine (ab 16 Jahre). Ein Problemfall kann gerne mitgebracht und besprochen werden. Es wird NICHT repariert.
- Kosten: Keine. Eine Spende ist willkommen. Sie ermöglicht einen zweiten Kurs diesen Inhalts.
- Ort: EmK, Friedrich List Strasse 69.
Hinweis: Möchten Sie gerne Ihr Hobby und Ihr Wissen teilen und anderen helfen? Rufen Sie uns an!
ELAN Kurs – Vorschau (Änderungen möglich)
- Juni: Fahrrad Werkstatt
ELAN Kursreihe – Profil aller Kurse
ELAN = Einfach. Länger. ANwenden!
- Ziele der ELAN Kurse: Durch “einfache” Pflege die Nutzungsdauer von Geräten & Technik im Haushalt “gekonnt” verlängern. Tricks austauschen. Abfall vermeiden. SelberMachen. Freu(n)de!
- Zielgruppe: Alle, die lange einen störungsfreien Nutzen/Betrieb von Geräten schätzen.
- Voraussetzung: Ab 12 Jahre. Freude am Werterhalt. Handbuch.
- Format: Dialog. Fragen mitbringen. Im ELAN Kurs wird nicht repariert!
- Dauer: typisch ca 1 Stunde, je nach Inhalt. Kurse (s.u.) werden wiederholt, siehe Wann & Wo.
- Maximale Teilnehmerzahl: siehe Anmeldung.
- Kosten: Keine. Spende ewünscht (Richtwert: 10 Euro)