Über die Reparatur-Bewegung
Von der “Wegwerfgesellschaft” zur “Kultur der Reparatur”
- SWR 2 / 17.01.2019 / 35 min
Tom Hansing, wissenschaftlichter Mitarbeiter der anstifung / Netzwerk Reparatur-Initiativen erläutert “Reparieren und etwas wieder in Gang bringen, dient der Nachhaltigkeit und macht Reparierende glücklich. Reparieren ist kreativ, macht erfinderisch und stärkt die Selbstbestimmtheit”.
- Kultur der Reparatur
- ARTE – Reparieren wird belohnt
- plan B im ZDF – Reparatur Revolution
- Runder Tisch Reparatur
- Erste Online Petition an die Politik “für das Recht auf Reparatur” unterschrieben rund 75000 Personen
Reparatur-Bewegung in Presse, TV und Internet
2021
- Reparatur-Bonus in Thüringen
- EU: Ein Recht auf Reparatur für Alle – Stellschraube für Kreislaufwirtschaft, Rohstoffwende und Klimaschutz – Broschüre !!!
- FAZ: Recht auf Reparatur rückt näher – EU soll bis 2050 weitgehend müllfrei werden
- ZDF_Interview mit BundesUmweltministerin Svenja Schulze: “Wo bleibt das Recht auf Reparatur?”.
- EU stimmt für das Recht auf Reparatur
2020
- EU-Parlement fordert Recht auf Reparatur und grüne Industriestrategie
- EU-Parlament wil Verbrauchern Recht auf Reparatur einräumen
- Kreislaufwirtschaft: EU plant Recht auf Reparatur
- Runder Tisch Reparatur – Vorsitzender: Tom Hansing
- MDR – Reparieren oder neu kaufen? – Experten kommen zu Wort
- Aufruf: Ja sagen zur Reparatur (Reparatur Revolution)
- Wikipedia: Geplante Obsoleszenz: Artikel und Literaturhinweise
- Nachhaltigkeits-Netzwerk Baden Württemberg
2019-2013
- 2019_EU setzt neue Standards
- 2019_EU sagt Elektroschrott den Kampf an
- 2019_Reparatur-Initative: Google gefähret die Existenz unabhängiger Reparaturdienstleister
- 2018_ARTE_Weiternutzen-anstatt-Wegwerden_Vom_Schrott_zurück_in_die-Zukunft_Vangerow_Handy_steuert_Röhrenradios
- 2017_Deutschland repariert – Initiative & Fachforum für die Reparatur elektrischer Hausgeräte
2017_Neue Doku “Garantie vorbei_Gerät kaputt”-– Video - 2016_ZDF_Presseportal_Planet e – Garantie vorbei, Gerät kaputt
- 2015_Video: Von der Wegwerf- zur Reparaturgesellschaft: Prof. Heckl – Leiter Dts Museum München
- 2013_ZDF zoom: Kaum gekauft, schon kaputt! Lösungen = Offene Werkstätten und Repair Cafés – Video
- 2013_MDR: Reparatur? Lohnt nicht!? (Gummi bei CD/VideoPlayer) – UBA, Gütesiegel, Europa Recht – Video
- 2013_WDR – Kultur der Reparatur: Beitrag in Youtube
- 2013_ARD & YouTube – Deutschland im Billigfieber – mit Sandra Maischberger – Video
- 2013_ARD – S. Schridde (Gründer von “Murks, nein Danke”) – Interview bei Sandra Maischberger