18.11.24 – Zu Weihnachten: 4 Angebote
Am Sa 7. Dezember von 10-16 Uhr wird wieder gemeinsam repariert. Parallel können Nähbegeisterte die eigene Nähmaschine reinigen, pflegen und anschließend optional im NähTREFF z.B. einen “Hand-Muff für kalte Tage” nähen. Und selbstgebastelte Weihnachtsgeschenkle gibt es beim “Weihnachts-Märktle” der EMK.
14.11.24 – Impulse zur Abfallvermeidung: 1. Netzwerktreffen BW & Handbuch
RCBS war dabei! Im Rahmen des vom Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg durchgeführten Projekts „Abfallvermeidung in Baden-Württemberg” wurden Maßnahmen zur Abfallvermeidung entwickelt, die nun die Broschüre „Vision Possible” (Download unter https://um.baden-wuerttemberg.de/broschuere-abfallvermeidung) in seiner Vielfalt ganzheitlich und strukturiert unterhaltsam darstellt. Ebenfalls aus dem Projekt heraus hat sich die Idee des Netzwerks „Abfallvermeidung” entwickelt, welches am 12. November seinen Auftakt nahm. RCBS und Abfallwirtschaft Böblingen waren mit ca. 70 weiteren Teilnehmern aus der Stadt Stuttgart, Kommunen, Abfallbetrieben, IHK Stuttgart, Verbraucherzentrale uvm vertreten. Das 2. Treffen findet wieder unter der Leitung des bifa Umweltinstitut GmbH (Forschung, Entwicklung, Beratung) im April 2025 statt.
15.11.24 – Wissen teilen: 2 Neue ELAN Kurse
Am 9. November besuchten mehrere Teilnehmer unsere ELAN Kurse. Zum einen: “Kaffeeautomaten pflegen – leicht gemacht” für alle, die Kaffee geniessen und Reparaturen vermeiden wollten. Zum anderen der Kurs: “Smart Home einfach einrichten”, für die, die ins intelligent vernetzte Wohnen für mehr Komfort, Sicherheit oder zum Energie sparen, einsteigen wollten. Die Kurse werden 2025 wiederholt. Mehr zu den ELAN Kursangeboten HIER.
15.10.24 – Netzwerken: 10 Jahre “Reparatur-Initativen” im Deutschen Museum
RCBS war eingeladen zum bundesweiten Vernetzungstreffen der RCs im Deutschen Museum am 12+13.10.24, Programm & Agenda HIER. Ziel war Weiterbildung, Vernetzung und Austausch zum “Recht auf Reparatur”mit Ansprachen u.a. von Bundesministerin Steffi Lemke. Das Land Österreich sowie die Bundesländer Thüringen, Sachsen und Stadt Berlin fördern die Reparatur von Elektrogeräten bereits bis zu 50% per “Reparatur Bonus”.
03. 09.24 – Weniger Müll: Aktion “Repair Café statt Wertstoffhof” gestartet

Die ersten Banner hängen! Die Abfallwirtschaft Böblingen (AWB) und alle Repair Cafés im Landkreis wollen Besuchern der 31 Wertstoffhöfe einen einfachen Weg zur kostenfreien Reparatur zwecks Abfallvermeidung aufzeigen. Als erste Aktion nennt ein Banner vor jedem Wertstoffhof die Orte und Öffnungszeiten von 6 Repair Cafés per QR Code, in denen defekte Dinge mit “Leidenschaft” repariert werden – gesponsert von der Kreissparkasse Böblingen. DANKE.
08.07.24 – Tue Gutes: RCBS spendet an “Nachbarn in Not”
RCBS überreichte Herrn Haar, Vorstand des gemeinnützigen Vereins “Nachbarn in Not” eine Spende in Höhe von 3000 Euro am 06.07.24. Ziel des Sindelfinger Vereins ist es, Menschen ohne Ansehen der Person zu unterstützen, die vom Sozialamt keine Hilfe mehr erwarten können. RCBS hört oft “geht nicht mehr” – aber beweist seit 2015, dass es doch “weiter geht” – was unsere Organisationen im Geiste verbindet.
02. 07.24 – Weniger Müll: Repair Cafés & Wertstoffhöfe
Am 2.7. 2024 traff sich zum 4. Mal der “Runder Tisch – Gemeinsam für Reparieren und Wiederverwenden” mit 6 Repair Cafés und der Abfallwirtschaft Böblingen (AWB). Ziel ist Abfallvermeidung. Als erste Maßnahme ist ein Banner “Repair Café statt Wertstoffhof” geplant, das Besucher in 31 Wertstoffhöfen im Kreis auf ein Repair Café in ihrer Nähe aufmerksam macht. Mitstreiter und Ideen sind willkommen.
23.06.24 – Wissen teilen: Neue ELAN Kurse gestartet
Das Ziel der Mini Kurse von je einer Stunde Dauer ist es, durch etwas Pflege die Lebensdauer von Geräten zu verlängern. Die Kurse richten sich an Einsteiger oder an versierte “Bastler”. Die Kursreihe trägt den Namen ELAN (= Einfach. Länger. ANwenden) und wird kontinuierlich erweitert, Kursangebot HIER. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Spende ist erwünscht.
10.06.2024 – Wissen teilen: RCBS in der VHS
Am 03.06.2024 fand zum zweiten Mal der VHS Kurs “Reparieren statt Wegwerfen – Praktische Tipps” statt. Im vollbesetzten Kurs erhielten Besucher nach etwas Theorie (Neukauf!? -> Pflege + Reparatur) praktische Tipps zur Pflege von Alltagsgeräten wie Kaffeemaschine, CD-Player, Fön, Rasierer, Bohrmaschine etc. Demo-Geräte standen zur Verfügung, der Erfahrungsaustausch wurde begrüßt. Der VHS-Vortrag wird im 03. Feb 2025 von 19 bis 21 Uhr wiederholt. Infos & Anmeldung HIER.
21.05.2024 – Nachhaltigkeitstag in den MERCADEN
Am 18.05.2024 startete die Einkaufswelt MERCADEN in Böblingen die Aktionswoche “Nachhaltigkeit”. RCBS, das RC Herrenberg, die Offene Werkstatt Böblingen e.V., die “Foodsharer” und die Abfallwirtschaft Böblingen (AWB) warben gemeinsam für weniger Abfall und mehr Reparatur- bzw. Umweltbewußtsein. Über 100 Besucher nahmen Ideen zur einfachen “Selbstwirksamkeit” durch Reparatur-Showcases, 3D Druck Demos und Öko-Gewinnspielen uvm mit.
29.04.2024 – Umwelt schützen: RCBS beim “Festival der Erde”
Am Sa 27. April war RCBS mit 25 Umwelt-Organisationen Aussteller beim Event “Festival der Erde”. Interessierten bekamen die Chance die eigene “Selbstwirksamkeit” zum Klimaschutz zu verbessern. Programm, Impulsvorträge, Kinderattraktionen und Aussteller HIER. RCBS gewann mit einem “Reparatur-Erleben”–Stand im SparkassenForum Böblingen neue Besucher für Reparatur und Abfallvermeidung.
06.03.2024 – Wissen teilen: ELAN Kurse erfolgreich gestartet
ELAN = Einfach. Länger. ANwenden: Zwei ELAN Kurse starteten am 02.03.24 und waren ausgebucht: Kurs “Einfach reparieren” und Kurs “Kaffeeautomat pflegen”. Ziel der Kurse ist, die Pflege von Alltagsgegenständen im Haushalt “mit ELAN” durchzuführen, um deren Nutzungsdauer zu erhöhen. Die Kurse sind kostenfrei, Spenden erwünscht. Weitere Kurse sind in Arbeit, mehr unter Angebote.
02.03.2024 – Neues Angebot: “3D Druck”
Erstmals konnten defekte Zähnräder eines Ventilators im RCBS erfolgreich modelliert, gedruckt und eingebaut werden. An einem Standard-Angebot für die nächsten Events wird gearbeitet.
09.02.2024 – Ausgezeichnet: Kreissparkasse Böblingen übergibt 3500 Euro an RCBS
Mit 21.000 Euro bedankte sich die Kreissparkasse Böblingen bei 6 Repair Cafés in Gärtringen, Herrenberg, Leonberg, Waldenbuch, Weil der Stadt und bei uns, dem RCBS, für das Engagement für mehr Nachhaltigkeit in der Region.
13.01.2024 – Kickoff: RCBS Jahreshauptversammlung
Zum Jahresstart 2024 waren alle ca 60 RCBS Mitwirkenden und Freunde eingeladen. Das Leitungsteam informierte über Aktionen und Finanzen in 2023. Die Versammlung beschloss die Vergrößerung des Leitungsteams von 5 auf 7 Personen. Nach Diskussionen zB zur Spendenverwendung und den neuen ELAN Kursen schloss die Versammlung. Die “Kultur der Reparatur” in Böblingen Sindelfingen wächst.
04.01.2024 – Gegründet: Offene Werkstatt Böblingen e.V.
Hallenbesichtigung ist am Freitag, 12. 01. 2024 ab 17 Uhr, Herrschaftsgartenstr. 20/1, 71032 Böblingen.
Die “SchaffBar” können Interessierte “Raum und Werkzeuge” mieten, um eigene Ideen oder Reparaturen umzusetzen. Der Verein mit aktuell über 50 Mitgliedern baut diese Werkstatt gerade auf. RCBS unterstützt die Schaffbar finanziell und materiell. Mehr zur Schaffbar HIER.