Zurück zu Wann & Wo & Wie

Reparatur-Ablauf

In Kürze

  • Bitte sich Online HIER anmelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch vor dem Veranstaltungstag, der ist immer der erste Samstag im Monat.
  • Nach der Anmeldung erhält der Gast telefonisch “Erste Hilfe”.  Manchmal klappt die Reparatur schon (= Hilfe zur Selbsthilfe ).
  • Wenn nicht, erhält der Gast eine Startzeit zur gemeinsamen Reparatur. Der Gast zeigt den Defekt. RCBS und Gast reparieren gemeinsam. Die Reparaturdauer beträgt 60 Minuten.
  • Bei Zufriedenheit freut sich RCBS über eine Spende.
  • Was wird repariert? Alles was der Gast tragen kann:  Geräte mit Strom, Geräte ohne Strom, Geräte aus Holz, Plastik, Metall oder Textilien. Besondere Aktionen nennt die Startseite.

Etwas genauer

Am Veranstaltungstag stehen für ca. 40 Reparaturen bis zu 25 “Reparateure auf Leidenschaft” an 10 Reparatur-Stationen bereit. Für unsere Vorbereitung, gute Ergebnisse und geringe Wartezeit dient die Anmeldung.

1. Sich ONLINE anmelden.

  • Der Gast meldet defekten Gegenstand auf der Webseite HIER an und wird angerufen. RCBS kontaktiert den Gast und will Gerät/Defekt kennenlernen. Oft gibt RCBS sofort “Erste Hilfe” & Tipps.  Der Gast kann Tipps durchführen, denn der Gast ist stets “Teil der Lösung 🙂 .
  • Der Gast besucht uns, wenn der Defekt weiterhin besteht.  Die persönliche Ankunftszeit wird dem Gast am Donnerstag vor dem Veranstaltungstag (1. Samstag im Monat) per E-Mail oder Telefon mitgeteilt.  Die Reparatur startet 10 / 11 / 12 / 13:30 / 14:30 Uhr.  Der Gast bringt Gerät mit losem Zubehör (z.B. Handbuch, Kabel,  Adapter, Fernbedienungen, CDs, Kopfhörer, Batterien…….) mit.
  • Unsere Reparateure bereiten sich vor: Sie nutzen die bereitgestellten Produkt/Fehlerangaben aus der ONLINE Anmeldung. Komplexe Anliegen, Defekte oder Produkte können gernen vor dem Veranstaltungstag besprochen werden (Telefon 07031 229 126).

2.  Gemeinsam reparieren – mit massgeschneiderter Unterstützung.

  • Der Gast meldet sich am Reparaturtag am Empfang und bestätigt seine mit der ONLINE-Anmeldung bereitgestellten Kontakt/Produktangaben.  Er akzeptiert mit seiner ersten Unterschrift die RCBS Arbeitsweise,  die Haftungsbegrenzung, Hausordung und den Datenschutzregeln.
  • Der Gast wird  von einem RCBS Teammitglied zum reservierten (!) Reparatur-Team/Tisch geführt. Zwei (!) erfahrene Reparateure (mech/elektr) sind durch die Anmeldung  mit Angaben zum Produkt und zum Defekt informiert, haben sich vorbereitet und erwarten ihn.
  • Reparatur startet.  Der Gast stellt Defekt vor. Fehlerursache(n), Reparatur und Erfolgsaussichten werden besprochen.  Lösungshinweise können gerne selbst eingebracht werden, sei es vom Hersteller, aus Do-It-Yourself-Foren oder YouTube.
  • Der Gast soll mit uns schrauben, kleben, löten, reinigen uvm.  Er entscheidet, ob bzw.  was getan werden soll. Werkzeuge und Verbrauchsmaterialien werden gestellt. RCBS hilft gerne bei der Beschaffung von (Orginal)-Ersatzteilen.  RCBS prüft im Gespräch mit dem Gast, ob die Reparatur sicher und in 60 Minuten durchführbar ist.  Stets gilt SICHERHEIT FIRST, mehr HIER.  Dauert die Reparatur länger, werden  individuelle Lösungen besprochen.
  • Reparatur endet. Der Gast bzw. RCBS nehmen Funktions/Elektro-Prüfung vor.  Das Reparaturergebnis sowie ggfs Betriebs- und Sicherheitshinweise werden dokumentiert. Der Gast bestätigt beides auf dem Reparaturzettel mittels zweiter Unterschrift und gibt ihn am Empfang ab.


3.  Bei Zufriedenheit freuen wir uns über eine Spende.

War der Gast mit dem Ergebnis, der Unterstützung, dem Angebot und der Atmosphäre und/oder unserem Engagement zufrieden, freut sich RCBS über eine angemessene Spende (Richtwert: 10 Euro). Die Spendenbox steht am Empfang bereit. Die Spende kann auch gerne überwiesen werden (Kontodaten).