Unsere Interessengemeinschaft versteht sich als Teil der Nachhaltigkeits-Bewegung und ist ausser den monatlichen Reparatur-Treffen zusätzlich durch Teilnahme, Vorträge und Erfahrungsaustausch aktiv:
- Holzgerlingen: Film- und Diskussionsabend: „Welcome to Sodom – Dein Smartphone ist schon hier“ – Wege zur Müllvemeidung,
- Raum Böblingen – Gründer-Initiative “Offene Werkstatt – Teilen. Reparieren.SelberMachen.
- Stuttgart/Feuerbach – Exkursionen in die Offene Werkstatt “Hobbyhimmel”
- Böblingen – Einladung des Murkenbach Treffs – Senioren fragen, das Repair Café antwortet.
- Rutesheim – Netzwerk zu Funkamateuren DARC BB/Sifi/Rutesheim – Theam: ElektroSicherheit.
- Sindelfingen – Repair Café “Textil” in Kooperation mit dem Haus der Handweberei Sindelfingen.
- Karlsruhe – Teilnahme am Ressourceneffizienskongress Baden-Württemberg
- Böblingen – Reparieren im Einkaufszentrum MERCADEN BB zu den Nachhaltigkeitstagen in BW
- BB & Sifi – Zwischenbilanz der Feinstaubmessungen im Raum BB/Sifi
- Stuttgart – Referat beim BUND Stgt zum Thema “Repair Cafés & Sicherheit”
- Sindelfingen – Stand in der “Maker Fair” im Jugendforschungszentrum in der Gottlieb Daimler Schule
- Karlsruhe – Referent am reginalen Vernetzungstreffen Reparatur-Initiativen.de
- Sindelfingen – Stand am Stadtteil-Fest Sindelfingen Goldberg
- Herrenberg – Einladung zum Projekttag für Schüler an einem Gymnasium
- Böblingen – Teilnahme am Experten-Hearing Klimaschutz
- Maichingen – Teilnahme am Vortrag zur “Kultur der Reparatur” Prof. Dr. Heckl, Volksbank Sifi