Aktuell
- Im August hat das Repair Café Sommerpause. Kein Reparaturen. Kein Nähtreff.
- Nächstes Repair Café: Samstag, den 3. September. Einfach HIER anmelden.
- Nächster NähTREFF: Samstag , den 1. Oktober (kein Nähtreff am 3. September)
- Tipps & Tricks sowie “Erste Hilfe” gibt:
- Rainer Scholz
- Telefon: 07031 229 126 (Bei Nachricht auf Anrufbeantworter erfolgt Rückruf)
- E-Mail: info@repaircafe-bb-sifi.de
Vorschau
- Termine: 1. Okt / 5. Nov / 3. Dez (Änderungen möglich)
Zum RCBS Repair Café Böblingen Sindelfingen
Kaffeemaschine tropft? Bohrmaschine riecht? Holzstuhl quietscht? CD-Spieler ist still? Reissverschluss hakt? Gäste mit defekten Alltagsdingen treffen im RCBS auf Reparatur-Begeisterte mit Erfahrung, Werkzeug und Leidenschaft. Der Gast ist Teil der Lösung und repariert mit uns. RCBS hilft, wenn der Gast nicht weiter weiß. Man lernt dazu, agiert gegen die Wegwerf-Mentalität und spart Ressourcen, Müll sowie CO² ein. Gleichzeitig macht der Austausch mit Gleichgesinnten Freu(n)de.
Seit 2015 ist RCBS als Interessengemeinschaft ehrenamtlich aktiv und finanziert sich durch Spenden. Alle Reparaturangebote, den Ablauf, viele Reparatur-Tipps, Bezugsquellen für Ersatzteile und Fachbetriebe beschreiben die folgenden Seiten. Neuigkeiten zur Reparatur-“Bewegung” runden unser Angebot ab.
Wir wünschen viel Spaß beim Weiterlesen – und Mitmachen!
Wegwerfen? Denkste! – Kurz notiert
- 06/2022 / ntv: So lassen sich Elektrogeräte länger nutzen
- 05/2022 / AT: Österreich führt Reparaturbonus für Elektrogeräte ein
- 04/2022 / EU: Einheitliches Ladekabel kann Realität werden – und vermeidet Elektroschrott
- 03/2022 / BB-SIFI: Zum Wegwerfen zu schade!. Neue ONLINE Plattform vom Landkreis Böblingen: Verschenke-Börse / Lebensmittel retten / Second Hand kaufen & verkaufen / ReUse – wieder verwenden.
- 02/2022 / DLF: Die Ampel-Koalition und das “Recht auf Reparatur”
- 01/2022 / BB-SIFI: Eine Offene Werkstatt für Böblingen-Sindefingen ist parallel zum RCBS im Aufbau.
Seit 2021 fordert das EU Parlament das “Recht auf Reparatur”. Ein informativer und bunter Flyer HIER zum Download beschreibt anschaulich den Nutzen einer Kreislaufwirtschaft. Dazu ein MINI-QUIZ.
Seit 2010 wächst die “Kultur der Reparatur” in Deutschland. Über 1500 Reparaturiniativen sind tatkräftige Alternativen zur Wegwerf-Mentalität und fördern Mut zum Selbst-Machen & -Können.
Ressourcen- und Umweltschutz geht so einfach.