Mehr Nachhaltigkeit & Mehr Erfahrungsaustausch
- INFODESK Reparatur. Unsere Reparatur-Checkliste. das Klimasparbuch für Landkreis BB (!), prakische Tipps zur Repartur und Presseartikel liegen zur Mitnahme aus. Literatur zur “Kultur der Reparatur” kann eingesehen werden. Einblicke in die Reparatur-Bewegung in Deutschland bis hin zur EU werden gegeben.
- Qualität erkennen. Schrott vermeiden. Beispiele: Ein “SHIFTPHONE” aus Deutschland wächst modular. Das Spielzeug “Modellauto” mit Ersatzteil-Liste erlaubt Reparaturen und Tuning gleichzeitig. Akkus sollten tauschbar sein bei der LED Lampe oder der Elektrozahnbrüste. Bei Kaffeeautomaten sind Ersatzteil-Versorgung und Service wichtig – vor Ort! Ein Fahrrad als Bausatz günstig im Netz zu erwerben und selbst zusammen zu bauen, ist okay. Doch der Fahrrad-Händler um die Ecke zeigt worauf des ankommt (Wertigkeit), was oft nicht viel mehr kostet, und hilft!
- “Restlos” genießen und CO2 sparen / Genuss-N!-Kochbüchle. Das N! (steht für Nachhaltig) Büchle vom Land Baden-Württemberg liegt zum Abholen bereit Unser Catering Team gibt dazu Tipps zur gesunden Lebensweise mit natürlichen Rohstoffen.