Was wir alles reparieren
Angebot bei jeder Repair Café Veranstaltung
– in Kurzform: Alles was Sie tragen können
- Gegenstände mit Stromstecker: Elektro-Kleingeräte des Haushalts wie Lampen, Bohrmaschinen, Rasenmäher, Küchengeräte, Staubsauger, Nähmaschinen u.v.m. Unterhaltungselektronik wie TV- und Hifi und Video Geräte u.v.m. Telefone wie Smartphones, Handys u.v.m. Computer, Laptops, Drucker u.v.m.
- Gegenstände ohne Stromstecker: Fahrräder, Kinderwagen, Rollatoren, Spielzeuge u.v.m.
- Gegenstände aus Holz: Kleinmöbel, Stühle, Schubladen, Regale…kleben, bohren, sägen u.v.m.
- Gegenstände aus Keramik & Kunststoff: Vasen, Figuren, Halterungen, Fassungen u.v.m.
- Gegenstände aus Textilien: Kleidung, Knöpfe, Nähte, Reisverschlüsse, Gardinen u.v.m.
- Gegenstände aus Stoff: Puppen, Stofftiere. Umgang mit Stoff, Nadel und Faden lernen u.v.m.
- Gegenstände aus Leder: Ausbessern von Polster (bitte Ersatzstoffe mitbringen)
- Foodsharing: Lebensmittel “retten”, Kooperation mit der EmK – foodsharing.de
Angebot 1-2 pro Jahr – siehe Aktuell/Termine
– nach Anfrage bzw. Verfügbarkeit von Spezialisten
Mechanik/Schmuck
- Räder aller Art: Fahrräder, Rollatoren, Kinderwagen – gemeinsam mit dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad Club adfc
- Holz & Schnitzen: Leimen, Kleben, Figuren aus Holz
- Schmuck: Modeschmuck aus Alu-Kapseln. Perlen-(Ketten) wieder richten.
- Uhren: Überprüfung von analogen Uhren mit Gehäuse- und Ziffernblatt-Reinigung, Batterien-, Armband-Austausch, Klockenschlag- und Gangkontrolle etc.
Textil / Plastik
- Nähen: in Kooperation mit dem Haus der Handweberei Sindelfingen. Dazu Reparatur von Nähten, Reißverschlüssen, Löcher in Pullovern oder in Kinderhosen(knien) uvm.
- Stricken, Häkeln, Sticken – ob Schal, Handschuhe, Mütze, Pullover, Hose, Hemd, Jacke uvm. Erfahrene Reparateurinnen sind mit Nähmaschine vorOrt zu reparieren oder Neues zu kreieren.
- Workshop “Overlock-Technik”: Unterschiede, Einsatzgebiete, Tipps für die Praxis.
- Workshop “Upcycling”: Aus alten Kleidungsstücken wieder Neues schneidern.
- Workshop “Plastik vermeiden”: Gemäß Plastik-Fasten” das Nähen von Beuteln aus Stoffresten zum Einkauf von Obst und Gemüse. Muster liegen bereit. Stoffreste(Gardinen) und Bänder mitbringen.
Elektrotechnik/Elektronik
- Kurse für Elektrotechnik-Einsteiger und Spezialisten, mehr unter Kursreihe “ELAN”
- Workshop “Elektrotechnik”-Sicherheit: Reparatur mit Geräten an Strom/VDE/Unfallvermeidung
- Workshop “Löten”: Umgang mit Lötkolben, Lötzinn, Entlöten, Säubern, Feste Lötverbindungen uvm). Ein Solar-Taschenlampen-Bausatz mit Akku für 10 EURO wird zusammengebaut.
- Workshop “Feinstaub”: Messgerät bauen und Luftqualität mittel Feinsaubsensoren auswerten (Bausätze für 40 Euro)
Ernährung
- Kurs “Restlos” genießen, CO2 sparen: Das Genuss-N!-Kochbüchle (steht für Nachhaltig) Büchle vom Land Baden-Württemberg liegt zum Abholen bereit (auf Anfrage)
- Kurs “Vegan”: Einführung in vegane Ernährung (auf Anfrage)
Wobei wünsche Sie sich Unterstützung? Oder haben Sie ein “Hobby” und möchten gerne Ihr Wissen mit anderen teilen, netzwerken und helfen? Rufen Sie uns an!